Stark im Azubi- und Fachkräftemarketing

Um einen Fachkräftemangel in Zukunft zu vermeiden, müssen die Weichen für eine vorausschauende Arbeitskräftepolitik schon heute gestellt werden. Wir bieten unseren Mitgliedsunternehmen zahlreiche Instrumente, Programme und Konzepte an, die sich bewährt haben.

Aktuelle News

Düsseldorfer Praktikumsbörse

Die kürzlich relaunchte Düsseldorfer Praktikumsbörse www.deinschulpraktikum.de unterstützt Arbeitgeber und Jugendliche, über ein Praktikum zusammenzufinden. Kostenfrei und unverbindlich!

Praktika bieten viele Vorteile. Schülerinnen und Schüler erhalten einen umfassenden Einblick in den Arbeitsalltag und lernen die Anforderungen in einem Beruf aus erster Hand kennen. Diese Praxiserfahrungen leisten einen grundlegenden Beitrag zu einer reflektierten Ausbildungs- oder Studienentscheidung.

Arbeitgeber hingegen können über ein Praktikum schon frühzeitig Kontakte zu potenziellen Nachwuchskräften knüpfen und Jugendliche für ihren Beruf und ihr Unternehmen begeistern.

Weitere Infos unter www.deinschulpraktikum.de

Was erwartet die Generation Z vom Arbeitsleben?

Und was können Unternehmen umgekehrt von den jungen Menschen erwarten? Eine neue Trendstudie, die das Zukunftsinstitut im Auftrag der Peek & Cloppenburg* KG Düsseldorf durchgeführt hat, zeigt die Wünsche und Werte der 16- bis 25-Jährigen in Bezug auf New Work. Dabei haben nicht zuletzt die Erfahrungen durch die Corona-Krise dazu beigetragen, dass Sicherheit und ein Sinn im Job für sie große Bedeutung haben.

Mehr dazu: https://schuwidus-ge.de/generation-z-sucht-sicherheit-und-sinn-im-job-neue-trendstudie-new-work-die-generation-z-in-der-arbeitswelt-von-morgen/

M+E Infotruck

Auf zwei Etagen und insgesamt 80m² Fläche informiert der M+E InfoTruck erlebnisorientiert über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall- und Elektroindustrie.

An anschaulichen Experimentierstationen erleben Jugendliche die „Faszination Technik“ – praxisnah und intuitiv.

Auf der oberen Etage des Trucks befindet sich eine Gesprächsecke, die Raum für einen tiefergehenden Berufskundeunterricht zu verschiedenen Themen liefert. Während des gesamten Besuches werden Schulklassen von einem zweiköpfigen Beraterteam begleitet. Dieses wird häufig von Ausbildern und Auszubildenden von Unternehmen aus der Region unterstützt.

In der unteren Etage können Schüler:innen an einer CNC-Fräsmaschine unter Anleitung durch eigene Programmierung ein kleines Werkstück fräsen, einen Einblick in die moderne Industrie 4.0 mithilfe des Cobots erhalten, verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Elektroschaltungen lösen, elektrische Systeme über entsprechende Stecker verbinden, Muttern mit Werkzeugen auf Gewindestangen verschiedener Größen befestigen, an einem Pneumatik-Modell mithilfe eines Druckluftarms per Einzelschrittsteuerung ein Werkstück auf ein Fließband umsetzen, Berufe und Arbeitsplätze im virtuellen Unternehmen erkunden und Berufe mit dem Berufe-Scout kennenlernen.

Auch in diesem Jahr fährt der Truck wieder gezielt Schulen und Unternehmen an, um Schüler:innen über die Metall- und Elektrobranche zu informieren und zu begeistern.

Es werden viele anschauliche Experimente im MINT-Bereich durchgeführt und die Schüler:innen haben die Möglichkeit, lokale Ausbildungsbetriebe aus der Branche kennenzulernen.

Neugierig geworden? Hier geht’s zum Kurzvideo.

„Die Azubiseminare decken spannende und aktuelle Themenfelder ab, die für die Förderung der Methoden- und Sozialkompetenz unserer Auszubildenden außer-ordentlich wichtig sind. Und dazu noch adressatengerecht auf-bereitet, ein absolut tolles Veranstaltungsangebot der Unternehmerschaft!“

„Seit vielen Jahren bereichern die Angebote der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V. die duale Ausbildung in unserem Betrieb. Unsere Auszubildenden (sowohl im kaufmännischen Bereich als auch in der Lagerlogistik) besuchen regelmäßig die angebotenen Seminare und profitieren von den gut ausgewählten fachlichen Inhalten. Die Seminare wirken nicht nur sehr motivierend auf die jungen Menschen, sondern vermitteln auch viele praktische Übungen, welche die Azubis direkt anwenden können.“

„Schon viele Jahre sind wir in Themen rund um die Ausbildung im regen Austausch mit der Unternehmerschaft. Wir freuen uns über die Seminarangebote, die wir ergänzend zu unseren eigenen gerne nutzen und sind immer offen für neue Themen, wie das Wirtschaftsradio oder die Talk-Runden. Unsere Auszubildenden und Studierenden nehmen gern auch aktiv an unterschiedlichen Angeboten von Seminaren bis hin zu eigenen Moderationen teil. Wir freuen uns sehr über diese konstruktive Zusammenarbeit.“

„Lange Rede kurzer Sinn: Es war ein sehr gelungener, lehrreicher Tag mit regem Erfahrungsaustausch. Ich würde es sehr weiterempfehlen, den nächsten Auszubildenden auch die Möglichkeit zu geben, im nächsten Jahr daran teilzunehmen.“

Azubitage

 Wir haben die wichtigsten Themen (branchenunabhängig) für den Ausbildungsstart kompakt zusammengefasst und unterstützen beim Start in die Ausbildung.

Azubiseminar

Unsere Azubiseminare sind die optimalen Wegbegleiter während der Ausbildung. Mit unseren Seminaren stärken wir die wichtigsten Kompetenzen für den erfolgreichen Berufsalltag.

Netzwerk

Wir bringen die richtigen Kontakte zusammen. Hier geben Experten Impulse und Ausbilder finden Platz für einen praxisnahen Austausch. Analog, digital und hybrid!